Backstube Eschelbronn
Backstube Eschelbronn, Sabine und Hans Ernst, ein Name, der in Eschelbronn schon seit Generationen mit dem Duft von frischem Brot, knusprigem Gebäck und süßen Köstlichkeiten verbunden ist. Ihre Backstube, ein kleines, gemütliches Refugium inmitten des Dorfes, ist weit mehr als nur ein Ort der Produktion: Es ist ein Treffpunkt für die Gemeinde, ein Ort des Austauschs und der Geselligkeit, ein Stück Tradition, das von Sabine und Hans mit viel Herzblut und Liebe zum Detail gepflegt wird.
Schon frühmorgens duftet es aus dem Backofen nach frisch gebackenem Brot. Sabine, mit Mehl bestäubten Händen, knetet und formt den Teig mit einer Präzision, die nur jahrelange Erfahrung bringen kann. Hans, immer für einen Scherz gut, kümmert sich um die Ofensteuerung und sorgt dafür, dass die Backwaren die perfekte Kruste und eine lockere, fluffige Konsistenz bekommen. Die Backstube ist ihr Reich, hier sind sie in ihrem Element, hier fühlen sie sich zu Hause.
Backstube Eschelbronn
Doch die Backstube von Sabine und Hans ist nicht nur ein Ort der Arbeit, sondern auch ein Treffpunkt für die Bewohner Eschelbronns. Die Menschen kommen morgens vorbei, um ihr tägliches Brot zu holen, nachmittags holen sie frische Brezeln für den Kaffeeklatsch und am Wochenende backen Sabine und Hans Kuchen für Geburtstage und andere Festlichkeiten. In der Backstube finden sich die Menschen zusammen, tauschen Neuigkeiten aus, lachen und genießen die Atmosphäre.
Die Backstube von Sabine und Hans Ernst ist ein Kleinod in Eschelbronn, ein Ort, an dem Tradition und Moderne Hand in Hand gehen, an dem Liebe zum Handwerk und Liebe zur Gemeinschaft spürbar sind. Ein Ort, der für viele Eschelbronner mehr als nur eine Backstube ist, sondern ein Stück Heimat.
Mit Liebe zum Bäckerhandwerk – Ernst Backstüble
Im März 2018 übernahmen meine Frau und ich, als Familie Ernst, den Laden unter dem Namen „Karins Backshop“. Im Laufe der letzten 6,5 Jahre hat sich unser Betrieb stark gewandelt, sodass wir dachten, es sei an der Zeit, unsere Kunden über den Namenswechsel zu informieren.
Während dieser Jahre haben wir uns darauf spezialisiert, Brot, Kuchen, Dauergebäck und Snacks nahezu vollständig selbst zu produzieren. Unsere süßen Stückchen machen einen Großteil unseres Angebots aus. Da wir jedoch nur zu zweit arbeiten, beziehen wir unser Kleingebäck in tiefgekühlter Form von Herstellern aus Deutschland, die hohe Qualitätsstandards erfüllen. Diese Sorgfalt ermöglicht es uns, durchweg hervorragende Qualität zu garantieren.
Angesichts dieser Entwicklungen und unseres Engagements für Tradition und handwerkliche Qualität, haben wir beschlossen, unseren eigenen Namen zu verwenden. Unser Ziel ist es, die Werte und das Handwerk, die wir täglich ausüben, besser zu repräsentieren und gleichzeitig die Bindung zu unseren treuen Kunden zu stärken. Der Schritt zur Umbenennung unseres Geschäfts ist daher ein Ausdruck unseres Stolzes auf das Geleistete und unsere Vision für die Zukunft.